Heilmittel gegen Morgenübelkeit, die wirklich wirken (Ärzte schwören auf #3!)

Anzeige

Morgenübelkeit – pfui! Wenn du damit zu kämpfen hast, bist du nicht allein. 70-80% der schwangeren Frauen leiden unter Übelkeit irgendwann, normalerweise im ersten Trimester. Aber warum passiert das? Es liegt hauptsächlich an hormonelle Veränderungen, erhöhte hCG-Werte (humanes Choriongonadotropin) und erhöhte Geruchsempfindlichkeit.

Während die morgendliche Übelkeit oft mild ist, kann sie bei manchen Frauen unerbittlich sein. Die gute Nachricht? Es gibt bewährte Mittel, die Linderung bringen können, und wir analysieren sie hier – insbesondere #3, auf das Ärzte schwören!

Auch wenn Morgenübelkeit in der Schwangerschaft häufig vorkommt, heißt das nicht, dass Sie sie ohne Hilfe ertragen müssen. Das richtige Mittel kann Ihren Alltag deutlich verbessern und Ihnen helfen, besser zu essen, ausreichend zu trinken und sich wohler zu fühlen. Von natürlichen Lösungen bis hin zu ärztlich empfohlenen Behandlungen gibt es viele Möglichkeiten, Übelkeit zu lindern und die Kontrolle wiederzuerlangen – wir stellen Ihnen die besten vor!

Anzeige


Die Wissenschaft hinter der Morgenübelkeit

Hormone sind die Hauptursache für morgendliche Übelkeit. Die beiden größten Faktoren?

  • hCG (Humanes Choriongonadotropin): Der Spiegel dieses Hormons steigt in der Frühschwangerschaft sprunghaft an und wird mit der Schwere der Übelkeit in Verbindung gebracht.
  • Östrogen: Ein weiteres Hormon, das stark schwankt und Ihren Magen empfindlicher macht.

Bei den meisten Frauen ist die Morgenübelkeit Spitzenwerte um die Wochen 8-10 und bessert sich nach dem ersten Trimester allmählich. Wenn die Beschwerden jedoch schwerwiegend sind oder länger als 14 Wochen anhalten, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Anzeige

Der gesteigerte Geruchssinn spielt auch bei morgendlicher Übelkeit eine Rolle. Während der Schwangerschaft reagieren viele Frauen besonders geruchsempfindlich, was selbst bei alltäglichen Gerüchen wie Kaffee, Parfüm oder bestimmten Lebensmitteln Übelkeit auslösen kann. Diese gesteigerte Geruchsreaktion gilt als evolutionärer Mechanismus, der schwangeren Frauen hilft, potenziell schädliche Substanzen zu vermeiden. Leider kann sie jedoch selbst Lieblingsspeisen plötzlich unerträglich machen.

Zusätzlich verlangsamt sich die Verdauung während der Schwangerschaft aufgrund des erhöhten Progesteronspiegels. Dieses Hormon entspannt die Verdauungsmuskulatur, was zu Blähungen, Verdauungsstörungen und Übelkeit führt. Eine langsamere Verdauung bedeutet, dass die Nahrung länger im Magen bleibt, was zu dem unangenehmen Gefühl beitragen kann, das viele Frauen verspüren. Regelmäßige kleine Mahlzeiten und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können helfen, diese Symptome zu lindern und Übelkeit vorzubeugen.


Natürliche Heilmittel gegen Morgenübelkeit

1. Ingwer – Das beste Heilmittel der Natur

Ärzte und Hebammen schwören gleichermaßen auf Ingwer zur Linderung von ÜbelkeitEs beruhigt den Magen und reduziert die Übelkeitsreaktion des Gehirns.

Die besten Möglichkeiten, Ingwer zu konsumieren:

  • Ingwertee
  • Ingwerbonbons oder Kaubonbons
  • Frischer Ingwer in Smoothies
  • Ingwer-Kapseln

Studien haben gezeigt, dass Ingwer genauso wirksam sein kann wie manche Medikamente gegen Übelkeit und daher für viele Schwangere ein beliebtes Naturheilmittel ist. Seine Wirkstoffe Gingerol und Shogaol entspannen den Verdauungstrakt und beschleunigen die Magenentleerung, wodurch das Übelkeitsgefühl nicht zu lange anhält. Außerdem ist Ingwer vielseitig einsetzbar. Ob Sie ihn im Tee genießen, Ingwer-Kaugummis essen oder ihn in einen Smoothie mixen – Sie werden bestimmt eine passende Methode finden.


2. Pfefferminze – Ein beruhigendes Kraut

Pfefferminze entspannt den Verdauungstrakt und hilft, Übelkeit und Blähungen zu reduzieren.

So verwenden Sie Pfefferminze gegen Morgenübelkeit:

  • Pfefferminztee
  • Pfefferminzbonbons lutschen
  • Aromatherapie mit Pfefferminzöl

Neben ihrem erfrischenden Geschmack hat Pfefferminze natürliche krampflösende Eigenschaften, die den Magen beruhigen und Übelkeit lindern können. Das Einatmen des Duftes in einer Aromatherapie oder das Trinken von warmem Pfefferminztee kann schnelle Linderung verschaffen, während Pfefferminzbonbons eine praktische Lösung für unterwegs bieten. Zudem kann die kühlende Wirkung von Menthol Übelkeit lindern und ist somit eine einfache und effektive Methode gegen Morgenübelkeit.


Ernährungsumstellungen, die helfen

1. Kleine, häufige Mahlzeiten

Halten Sie Ihren Magen leicht voll kann verhindern, dass sich die Übelkeit verschlimmert. Statt drei großer Mahlzeiten, versuchen Sie sechs kleine Mahlzeiten den ganzen Tag.

Beste Snacks gegen Übelkeit:

  • Cracker
  • Bananen
  • Einfacher Toast
  • Mandeln

2. Zu vermeidende Lebensmittel

Bestimmte Lebensmittel können Übelkeit verschlimmern.Die größten Übeltäter?

  • Fettige und frittierte Speisen – Schwerer verdaulich
  • Scharfe Speisen – Kann Sodbrennen auslösen
  • Koffein – Kann bei empfindlichen Personen die Übelkeit verstärken

Neben diesen Übeltätern können auch stark riechende Lebensmittel, wie stark gewürzte Gerichte oder bestimmte Meeresfrüchte, aufgrund schwangerschaftsbedingter Empfindlichkeiten Übelkeit auslösen. Verarbeitete und zuckerhaltige Lebensmittel können zu Blutzuckerspitzen und -abfällen führen und so die Übelkeit verstärken. Die Wahl milder, leicht verdaulicher Mahlzeiten kann helfen, die Übelkeit unter Kontrolle zu halten und das Essen während der Schwangerschaft angenehmer zu gestalten.


Tipps zur Flüssigkeitszufuhr bei Morgenübelkeit

Vielen Frauen fällt es schwer, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, weil ihnen selbst Wasser unangenehm sein kann.

Beste Getränke gegen Übelkeit:

  • Mit Zitrone angereichertes Wasser
  • Elektrolytgetränke
  • Ingwertee
  • Kokoswasser

Ausreichend Flüssigkeit ist während der Schwangerschaft wichtig, insbesondere bei morgendlicher Übelkeit. Allerdings kann reines Wasser die Übelkeit manchmal verschlimmern. Hier sind aromatisierte und elektrolytreiche Getränke eine gute Lösung. Ein Schluck Zitronenwasser sorgt für einen erfrischenden Zitrusgeschmack und beruhigt den Magen, während Kokoswasser und Elektrolytgetränke verlorene Mineralien wieder auffüllen und Dehydration vorbeugen. Schon kleine, häufige Schlucke über den Tag verteilt können viel dazu beitragen, Übelkeit zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu erhalten.


Vitamin- und Nahrungsergänzungsmittellösungen

1. Vitamin B6 – vom Arzt empfohlen (#3!)

Ärzte schwören auf Vitamin B6 weil es klinisch erwiesen ist, Übelkeit lindernViele pränatale Vitamine enthalten bereits B6, aber eine zusätzliche Ergänzung kann hilfreich sein.

Empfohlene Dosierung:

  • 10-25 mg, dreimal täglich

2. Pränatale Vitamine und ihre Rolle

Die Einnahme von pränatalen Vitaminen am Abend mit dem Essen kann helfen, Übelkeit zu reduzieren im Vergleich zur Einnahme morgens auf nüchternen Magen.


Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Morgenübelkeit ist in den meisten Fällen normal. Wenn Sie jedoch Folgendes bemerken:

  • Starkes Erbrechen, das zu Dehydration führt
  • Gewichtsverlust
  • Unfähigkeit, Nahrung oder Flüssigkeiten bei sich zu behalten

Wenn die morgendliche Übelkeit Sie stark beeinträchtigt und Ihren Alltag beeinträchtigt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Hyperemesis gravidarum ist mehr als nur normale Übelkeit – sie kann zu schwerer Dehydration, Elektrolytstörungen und Nährstoffmängeln führen, die sowohl Sie als auch Ihr Baby beeinträchtigen können. Ihr Arzt kann Ihnen Behandlungen wie Medikamente gegen Übelkeit, Infusionen oder Ernährungsumstellungen empfehlen, um die Symptome zu lindern und Sie während der Schwangerschaft gesund zu halten.


Morgenübelkeit kann hart sein, aber Es gibt viele Möglichkeiten, Erleichterung zu findenOb Sie Ingwertee trinken, Vitamin B6 ausprobieren oder Ihre Ernährung umstellen – Sie müssen nicht leiden. Und denken Sie daran:auch das wird vorübergehen!

Jede Schwangerschaft ist einzigartig, daher kann es einige Versuche erfordern, das richtige Mittel zu finden. Was bei einer Person wirkt, kann bei einer anderen nicht helfen, aber mit etwas Geduld können Sie die besten Wege finden, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen. Der Schlüssel liegt darin, auf Ihren Körper zu hören, ausreichend zu trinken und kleine Anpassungen vorzunehmen, die helfen, Übelkeit in Schach zu halten.

Sollten Ihre Symptome stark werden oder anhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Morgenübelkeit mag zwar nur vorübergehend sein, aber Ihr Wohlbefinden ist wichtig, und die richtige Unterstützung kann entscheidend sein. Mit der richtigen Herangehensweise meistern Sie diese herausfordernde Zeit und können sich auf die spannende Reise konzentrieren, die vor Ihnen liegt!