Die besten Atemtechniken für eine leichtere Geburt
Anzeige
Die Wehen gehören zu den intensivsten Erfahrungen, die eine Frau machen kann, aber die richtige Atemtechniken kann einen erheblichen Unterschied machen in Schmerzlinderung, Förderung der Entspannung und Aufrechterhaltung der Konzentration. Kontrolliertes Atmen hilft, Ihren Körper und Ihr Baby mit Sauerstoff zu versorgen und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie während der Wehen ruhig bleiben.
Wenn Sie diese Techniken im Voraus beherrschen, können Sie der Geburt besser und sicherer entgegensehen. Egal, ob Sie eine natürliche Geburt anstreben oder medizinische Eingriffe planen, die richtige Atmung kann ein wirksames Mittel sein, um Beschwerden zu lindern, Emotionen zu regulieren und für einen angenehmeren Geburtsverlauf zu sorgen.
In diesem Handbuch untersuchen wir die beste Atemtechniken für die Arbeit, wie man sie praktiziert und warum sie so effektiv sind.
Anzeige
Warum Atemtechniken während der Wehen wichtig sind
Richtige Atemtechniken bieten mehrere Vorteile:
✔️ Schmerztherapie – Hilft Ihnen, Wehen auf natürliche Weise zu bewältigen
✔️ Stressabbau – Reduziert Angst und Anspannung
✔️ Erhöhter Sauerstofffluss – Vorteile für Sie und Ihr Baby
✔️ Bessere Konzentration und Kontrolle – Hält Sie während der Wehen im Rhythmus
✔️ Bereitet Ihren Körper auf das Drücken vor – Macht die Lieferung effektiver
Anzeige
Während der Wehen durchläuft der Körper intensive körperliche und emotionale Veränderungen und die Atmung spielt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie sich auf tiefe, rhythmische Atemzüge konzentrieren, aktivieren Sie das parasympathische Nervensystem, was die Entspannung fördert und die Schmerzwahrnehmung reduziert. Dies kann insbesondere während der Wehen hilfreich sein, da es Ihnen ermöglicht, sich so wohl wie möglich zu fühlen, während Ihr Körper die Wehen durchläuft.
Neben der Schmerzlinderung hilft richtiges Atmen bei der Regulierung von Stress und Angst. Angst und Anspannung können zu flacher, schneller Atmung führen, was zu Schwindel oder verstärktem Unwohlsein führen kann. Durch das Üben kontrollierter Atmung können Sie Ihren Herzschlag stabil halten, ein Gefühl der Kontrolle bewahren und für ein positiveres Geburtserlebnis sorgen. Viele Geburtshelfer ermutigen werdende Mütter, Atemübungen in ihre Schwangerschaftsroutine einzubauen, um vor Beginn der Wehen das Muskelgedächtnis und das Selbstvertrauen aufzubauen.
Auch Atemtechniken spielen eine wichtige Rolle, um eine stetige Sauerstoffzufuhr für Sie und Ihr Baby sicherzustellen. Sauerstoff ist für die effiziente Funktion Ihrer Muskeln, einschließlich der Gebärmutter, unerlässlich. Darüber hinaus unterstützt es das Wohlbefinden Ihres Babys während der Wehen und verhindert unnötigen Stress. Während die Wehen voranschreiten und Sie sich auf das Pressen vorbereiten, können effektive Atemtechniken dabei helfen, Energie zu sparen und so die Geburt sanfter und effizienter zu gestalten.
Lassen Sie uns nun einen Blick auf die besten Atemtechniken werfen, die Sie in jeder Phase der Wehen anwenden können.
1️⃣ Langsames, tiefes Atmen (frühe Wehen)
Wann wird es verwendet:
- Im frühe Stadien der Wehen, wenn die Wehen leicht und in großen Abständen erfolgen
- Um ruhig zu bleiben und Energie zu sparen
So geht's:
🟢 Atme langsam durch die Nase ein für 4 bis 6 Sekunden
🟢 Halten Sie für eine Sekunde
🟢 Atme langsam durch den Mund aus für 6 bis 8 Sekunden
🟢 Wiederholen Sie dies mit gleichmäßigen, kontrollierten Atemzügen
💡 Tipp: Stellen Sie sich vor, Sie füllen Ihren Bauch beim Einatmen mit Luft und lösen beim Ausatmen alle Spannungen.
✅ Vorteile:
✔️ Hilft Ihnen, entspannt zu bleiben
✔️ Beugt vorzeitiger Erschöpfung vor
✔️ Ermöglicht Ihrem Körper, sich auf natürliche Weise zu öffnen
🚫 Vermeiden: Den Atem anhalten oder zu schnell atmen – dies kann zu Schwindel oder Hyperventilation führen.
2️⃣ Leichte und rhythmische Atmung (aktive Wehen)
Wann wird es verwendet:
- Während aktive Arbeit, wenn die Wehen stärker werden und häufiger aufeinander folgen
- Um im Rhythmus zu bleiben und Verspannungen zu vermeiden
So geht's:
🟢 Atmen Sie langsam durch die Nase ein
🟢 Atmen Sie in kurzen, rhythmischen Stößen leicht durch den Mund aus – wie beim sanften Ausblasen einer Kerze
🟢 Setzen Sie dieses Muster während jeder Kontraktion fort
💡 Tipp: Zählen Sie Ihre Atemzüge oder passen Sie sie einem Rhythmus an (z. B. „einatmen, 1-2-3, ausatmen, 1-2-3“).
✅ Vorteile:
✔️ Sorgt für Konzentration und Kontrolle
✔️ Verhindert das Anhalten des Atems (was die Schmerzen verstärken kann)
✔️ Reduziert Stresshormone
🚫 Vermeiden: Schnelle, flache Atmung, die zu Benommenheit führen kann.
3️⃣ Die „Hihihihu“-Atmung (Übergangsphase)
Wann wird es verwendet:
- Während der Übergangsphase, wenn die Wehen am intensivsten sind
- Um überwältigende Empfindungen zu bewältigen
So geht's:
🟢 Atmen Sie tief ein
🟢 Atmen Sie in einem Muster aus: „Hihi, hihi, huu“ (zwei kurze Atemzüge, dann ein längeres Ausatmen)
🟢 Wiederholen, bis die Kontraktion endet
💡 Tipp: Manche Frauen bevorzugen „Hee-Hee-Hoo“, während andere „Puff-Puff-Puss“– wählen Sie, was sich für Sie am besten anfühlt.
✅ Vorteile:
✔️ Ablenkung vom Schmerz
✔️ Bietet einen kontrollierten Rhythmus zum Folgen
✔️ Verhindert Panik bei intensiven Wehen
🚫 Vermeiden: Spannen Sie Ihren Kiefer oder Ihre Schultern an – bleiben Sie so entspannt wie möglich.
4️⃣ Ausatmung (Druckphase)
Wann wird es verwendet:
- Wenn es Zeit ist zu drücken während der zweiten Phase der Wehen
- Wenn Ihr Arzt Ihnen rät, während einer Wehe „durchzuatmen“, anstatt sofort zu pressen
So geht's:
🟢 Atme tief durch die Nase ein
🟢 Atmen Sie langsam aus, während Sie tiefes „Ahhh“ oder Summen
🟢 Wiederholen Sie den Vorgang und konzentrieren Sie sich dabei darauf, die Spannung zu lösen, anstatt sie mit Gewalt zu drücken.
💡 Tipp: Manche Frauen verwenden die „J-Atmungstechnik“– stellen Sie sich vor, Sie richten Ihren Atem nach unten in Richtung Ihres Babys.
✅ Vorteile:
✔️ Hilft, die Schubkraft zu kontrollieren
✔️ Verhindert Überanstrengung
✔️ Unterstützt eine reibungslosere Lieferung
🚫 Vermeiden: Den Atem anhalten und zu stark drücken, was dazu führen kann Tränenfluss oder Erschöpfung.
5️⃣ Erholungsatmung (zwischen den Wehen und nach der Geburt)
Wann wird es verwendet:
- Zwischen den Wehen, um neue Energie zu tanken
- Direkt nach der Geburt zur Förderung der Entspannung
So geht's:
🟢 Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein
🟢 Atme sanft durch den Mund aus
🟢 Konzentrieren Sie sich auf Spannungen loslassen mit jedem Ausatmen
💡 Tipp: Versuchen Sie, sich jeden Atemzug als eine Welle vorzustellen, die über Sie hinwegspült und Ruhe bringt.
✅ Vorteile:
✔️ Senkt Herzfrequenz und Stresslevel
✔️ Hilft bei der Entspannung nach der Geburt
✔️ Hilft bei einer schnelleren Genesung
🚫 Vermeiden: Zu schnelles Atmen – bleiben Sie in einem langsamen, entspannten Rhythmus.
So üben Sie diese Atemtechniken vor der Geburt
🔹 Täglich üben: Nehmen Sie sich jeden Tag 5–10 Minuten Zeit, um verschiedene Techniken zu üben.
🔹 Visualisierung verwenden: Stellen Sie sich vor, Sie atmen ruhig durch die Wehen.
🔹 Mit Bewegung kombinieren: Probieren Sie Atemtechniken im Sitzen, Gehen oder bei leichten Dehnübungen aus.
🔹 Beziehen Sie Ihren Partner mit ein: Mit einem eine Begleitperson übt mit Ihnen kann während der Wehen hilfreich sein.
Bei der Geburtsvorbereitung ist Beständigkeit entscheidend. Daher kann es einen erheblichen Unterschied machen, Atemübungen in Ihren Alltag einzubauen. Versuchen Sie, in verschiedenen Positionen zu üben – liegend, auf einem Gymnastikball sitzend oder stehend –, um verschiedene Geburtsszenarien zu simulieren. Die Wirksamkeit Ihrer Atemübungen kann auch gesteigert werden, indem Sie sie mit beruhigender Musik oder angeleiteter Entspannung kombinieren. Je vertrauter und sicherer Sie mit diesen Techniken werden, desto leichter werden sie Ihnen fallen, wenn die Wehen einsetzen.
Atmen Sie sich zu einer leichteren Geburt
Die Arbeit ist intensiv, aber Atemtechniken können ein wirksames Werkzeug sein um die Kontrolle zu behalten, Schmerzen zu lindern und Ihren Körper entspannt zu halten.
💡 Erinnern: Jeder Job ist anders, also experimentieren Sie mit diesen Techniken und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert.
Durch frühzeitiges Üben und Bleiben Konzentriere dich auf deinen Atem, Sie werden sich sicherer und besser vorbereitet fühlen, wenn der große Tag da ist!

Calvin Bassey ist ein engagierter Autor und begeisterter Eltern, der werdende Eltern mit Leidenschaft durch die Schwangerschaft begleitet. Mit seinem umfassenden Wissen zur Gesundheit von Müttern und zur Pflege von Babys bietet er praktische und aufschlussreiche Ratschläge, um Familien bei der Vorbereitung auf die Geburt und die ersten Jahre der Elternschaft zu unterstützen. Seine Arbeit bei Brimvue Der Schwerpunkt liegt darauf, Eltern mit Wissen auszustatten und sicherzustellen, dass sie diese transformative Erfahrung mit Zuversicht und Leichtigkeit meistern.